Anleitung: Schnitzmesser mit einem Wasserschleifstein schleifen

Anleitung: Schnitzmesser mit einem Wasserschleifstein schleifen

Damit Ihr Schnitzmesser stets scharf bleibt und präzise Schnitte ermöglicht, ist regelmäßiges Nachschärfen mit einem Wasserschleifstein wichtig. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Messer richtig schärfen.

Benötigte Materialien:

  • Wasserschleifstein (z. B. mit 1000er und 3000er Körnung)

  • Wasserbehälter

  • Rutschfeste Unterlage oder Schleifsteinhalter

  • Tuch zum Abtrocknen


Schritt 1: Schleifstein vorbereiten

Legen Sie den Wasserschleifstein für mindestens 5–10 Minuten in Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Dadurch saugt sich der Stein voll und sorgt für eine gleichmäßige Schleifwirkung.


Schritt 2: Die richtige Schleiftechnik wählen

Schnitzmesser haben oft einen einseitigen oder beidseitigen Schliff. Prüfen Sie, ob Ihr Messer auf beiden Seiten geschliffen werden muss.

  • Einseitig geschliffene Messer: Nur die geschliffene Seite schärfen, die andere nur leicht entgraten.

  • Beidseitig geschliffene Messer: Beide Seiten gleichmäßig bearbeiten.


Schritt 3: Messer auf den Schleifstein auflegen

Halten Sie das Messer in einem Winkel von etwa 15–20° zur Steinoberfläche. Ein flacher Winkel sorgt für eine scharfe Klinge, während ein steilerer Winkel robuster ist.


Schritt 4: Das Messer schleifen

  1. Setzen Sie die Schneide mit leichtem Druck auf den Schleifstein und bewegen Sie sie in kreisenden oder ziehenden Bewegungen über die Oberfläche.

  2. Arbeiten Sie sich von der Spitze bis zum Griffende des Messers vor.

  3. Achten Sie darauf, dass der gesamte Schliffbereich gleichmäßig über den Stein geführt wird.

  4. Wechseln Sie die Seite, wenn nötig, und wiederholen Sie den Vorgang.

TIPP: Halten Sie den Schleifstein während des Schleifens feucht, indem Sie regelmäßig Wasser darauf geben.


Schritt 5: Feinschliff und Entgraten

  • Wechseln Sie zu einer feineren Körnung (z. B. 3000er), um die Schneide zu polieren.

  • Zum Abschluss das Messer flach auf den Stein legen und leicht über die Rückseite ziehen, um den Grat zu entfernen.


Schritt 6: Reinigung und Pflege

  • Das Messer unter klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trockenreiben.

  • Den Schleifstein ebenfalls mit Wasser reinigen und an der Luft trocknen lassen.


Zusätzlicher Tipp: Lederriemen für die Endpolitur

Um die Schärfe noch weiter zu verbessern, kann das Messer abschließend auf einem Lederriemen mit Polierpaste abgezogen werden.

Mit dieser Methode bleibt Ihr Schnitzmesser scharf und einsatzbereit für präzise Arbeiten!

Zurück zum Blog